Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen werden. Nachstehend finden Sie Einzelheiten darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden zusammenfassend als "Datenschutzrichtlinie" bezeichnet) in den Fällen verarbeiten, in denen:

  • Sie besuchen die Website www.ailleron.com, www.livebank24.com (einschließlich aller ihrer Unterseiten - im Folgenden zusammenfassend als "Website" bezeichnet),
  • Sie melden sich für den Newsletter an,
  • Sie möchten unser Marketingmaterial oder kommerzielle Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten,
  • Sie schließen einen Vertrag über Ressourcenmaterial mit uns ab,
  • wir Sie kontaktieren oder Sie uns kontaktieren, weil Sie unser Lieferant/Kunde oder ein Mitarbeiter/Vertreter unseres Lieferanten/Kunden sind,
  • Sie sich mit uns in Verbindung setzen, z. B. über Kontaktformulare auf der Website, in unseren sozialen Medien, persönlich, auf dem Postweg oder per E-Mail, oder uns Ihre Daten mitteilen, damit wir Sie in einer bestimmten Angelegenheit kontaktieren können,
  • Sie Anteilseigner sind oder Führungsaufgaben bei Ailleron wahrnehmen und Ailleron seine gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber über die Website www.ailleron.com erfüllt,
  • Wir betreiben Seiten/Kanäle in sozialen Netzwerken wie Facebook (Meta), Instagram (Meta), X, LinkedIn und Youtube.

1. Data Controller

1.1. Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung Verantwortliche ist die Ailleron Spółka Akcyjna (eine polnische Aktiengesellschaft) mit Hauptsitz in Krakau, Adresse: al. Jana Pawła II 43b, 31-864 Kraków, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Amtsgericht Kraków Śródmieście in Kraków, XI. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, geführt wird, unter der KRS-Nummer 0000385276, TIN-Nummer: 9452091626, REGON: 120532280 (im Folgenden: "Ailleron").

1.2. Wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben, können Sie sich an uns wenden:

  • per Post oder persönlich - 43b Jana Pawła II Avenue, 31-864 Kraków, Polen,
  • per E-Mail: dane.osobowe@ailleron.com

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir in Situationen erhalten, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, für die folgenden Zwecke verarbeiten:

  • zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die Ailleron als börsennotierte Aktiengesellschaft obliegen - auf der Grundlage der nationalen und EU-Gesetze, die solche Verpflichtungen vorschreiben, einschließlich der Vorschriften, die die Funktionsweise von Handelsgesellschaften und ihre Verpflichtungen gegenüber den Aktionären sowie die Berichtspflichten regeln (Artikel 6 (1) Punkt (c) GDPR),
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die Ailleron im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Vermittlungsdiensten obliegen, einschließlich der Moderation von Inhalten und der Entgegennahme von Meldungen über illegale Inhalte in bereitgestellten Diensten, gemäß Artikel 16 (1) der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste) ("Meldung") oder Beschwerden über Entscheidungen, die als Ergebnis der Bearbeitung der Meldung getroffen wurden ("Beschwerde") - auf der Grundlage der oben genannten Gesetze der Europäischen Union und der nationalen Gesetze, die solche Verpflichtungen vorschreiben (Artikel 6 (1) Punkt (c) GDPR),
  • um die Nutzung der Website zu analysieren und ihre Funktionsweise und Sicherheit zu verbessern sowie um zu analysieren, wie Sie unsere Social-Media-Konten nutzen - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 (1) Punkt (f) GDPR),
  • zur Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen, sowohl vor Gerichten und Verwaltungsbehörden als auch außergerichtlich - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO),
  • für die Direktvermarktung von Produkten oder Dienstleistungen - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, wenn wir eine bestehende Geschäftsbeziehung mit Ihnen haben (Artikel 6 (1) Punkt (f) GDPR), und wenn wir gerade dabei sind, eine solche Beziehung auf der Grundlage Ihrer Zustimmung aufzubauen (ab dem Zeitpunkt der Zustimmung nicht länger als bis zu ihrem Widerruf - auf Artikel 6 (1) Punkt (a) GDPR),
  • um die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten zu untersuchen und ihre Qualität zu verbessern - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR),
  • zur Beantwortung von Anfragen, die über Kontaktformulare oder soziale Medien an uns gesendet werden, oder von Nachrichten, die an unsere Kontaktdaten gesendet werden, oder zur Übermittlung von Bitten um Kontaktaufnahme in einer bestimmten Angelegenheit - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 (1) Punkt (f) GDPR),
  • zur Organisation von Online-Veranstaltungen auf der Grundlage, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags, in dessen Rahmen Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen, erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO),
  • Aufnahmen von Online-Veranstaltungen zu machen und diese Aufnahmen online zu veröffentlichen - wenn Sie nur ein Element eines größeren Ganzen sind, wie z. B. einer Versammlung, einer Landschaft oder einer öffentlichen Veranstaltung, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR) und in anderen Fällen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) GDPR),
  • für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrags (Artikel 6 (1) Punkt (b) und (f) GDPR - wenn Sie unser Lieferant/Kunde oder ein Mitarbeiter/Vertreter unseres Lieferanten/Kunden sind),
  • für die Zusendung von Marketing-Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Zusendung von kommerziellen Informationen im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, einschließlich des Direktmarketings - wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke zugestimmt haben (Art. 6(1) Punkt (a) GDPR und Artikel 398(1) des Gesetzes vom 12.07.2024. - Gesetz über elektronische Kommunikation),
  • zum Versand des Newsletters - aufgrund der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung der Vereinbarung über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes auf elektronischem Wege (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO und Artikel 398 Absatz 1 des Gesetzes vom 12.07.2024. - Gesetz über elektronische Kommunikation),
  • zur Datenarchivierung und Erstellung von Sicherungskopien - im Zusammenhang mit der Verpflichtung, die uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher auferlegt wurde, Daten ordnungsgemäß zu sichern, und auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher (Artikel 6 (1) Punkt (c) und (f) GDPR).

3. Zu Kontakt- und Marketingzwecken verarbeitete Daten - Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie sich entschließen, mit uns über das auf unseren Websites verfügbare Kontaktformular, über unsere E-Mail-Adressen, Telefonnummern, per Post oder persönlich in Kontakt zu treten, sowie in Situationen, in denen wir das Recht haben, mit Ihnen in Kontakt zu treten (z. B., zu Marketingzwecken, wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, wir eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufgebaut haben oder Sie uns gebeten haben, Sie in einer bestimmten Angelegenheit zu kontaktieren, oder wenn Sie Aktionär von Ailleron sind), verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die notwendig sind, um Ihre Anfrage zu beantworten (einschließlich Identifikations- und Kontaktangaben sowie die IP-Adresse, wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden), oder die wir im Zusammenhang mit unserer bestehenden Beziehung haben oder die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen gesammelt haben. Wir verarbeiten diese Daten:

  • weil sie notwendig sind, um die uns auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen, d.h. insbesondere:
    • wenn eine Benachrichtigung oder eine Beschwerde bezüglich der von Ihnen eingereichten/bereitgestellten Inhalte erfolgt ist, werden Sie über die Entscheidung informiert, die bezüglich dieser Inhalte getroffen wurde,
    • für die Veröffentlichung von Informationen, die sich aus der Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren Aktionären oder aus Berichtspflichten nach geltendem Recht ergeben;
  • weil sie für Zwecke erforderlich sind, die sich aus den von uns verfolgten berechtigten Interessen ergeben, d.h. insbesondere:
    • zur Beantwortung einer an uns gesendeten Nachricht und zur weiteren Kontaktaufnahme mit Ihnen,
    • um Ihrer Bitte nachzukommen, sich mit Ihnen zu einem bestimmten Thema in Verbindung zu setzen,
    • für die Direktvermarktung unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen, wenn wir eine bestehende Geschäftsbeziehung haben,
    • für die Archivierung und Erstellung von Datensicherungen im Zusammenhang mit der uns als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen auferlegten Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Datensicherung,
  • auf der Grundlage Ihrer Zustimmung - wenn diese Daten für Marketingzwecke verwendet werden und wir keine bestehende Geschäftsbeziehung haben oder wenn sie erhoben werden, um sie an Dritte weiterzugeben.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, kann jedoch erforderlich sein, um eine von Ihnen gestellte Frage zu beantworten und/oder um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.


4. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verarbeitete Daten - Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie die Website nutzen, zeichnen wir Daten auf, wie z. B.: IP-Adresse, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Geräts und Browsers, Sprache, Region, Website-Einstellungen, Entscheidungen im Bereich der Cookies und wie Sie die Website nutzen. Wir können diese Daten sowohl in unserem Website-Serverprotokoll als auch durch zusätzliche Technologien wie Cookies erfassen. In den meisten Fällen werden wir nicht in der Lage sein, Sie als Nutzer zu identifizieren, und diese Daten werden für uns anonym sein - es ist nicht unsere Absicht, Ihre persönlichen Daten zu sammeln. Wenn wir jedoch in der Lage sind, diese Informationen mit Ihnen in Verbindung zu bringen, was der Fall sein kann, wenn wir über zusätzliche Daten aus einer anderen Quelle verfügen (z. B. wenn wir solche Daten aufzeichnen, wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren), werden sie für uns zu Ihren personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten diese Daten:

  • für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen in Bezug auf die Bereitstellung der auf der Website gesammelten Inhalte für die Nutzer auf der Grundlage der Notwendigkeit, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu erfüllen,
  • weil sie für Zwecke erforderlich sind, die sich aus unseren berechtigten Interessen ergeben, insbesondere:
    • Anpassung der Darstellung und Personalisierung der Website,
    • Speicherung von Daten aus Formularen, um die Sitzung aufrechtzuerhalten und die Nutzung der Website zu erleichtern,
    • die Nutzung der Website zu analysieren, um ihre Funktionsweise zu verbessern und sie vor Missbrauch zu schützen,
  • auf der Grundlage Ihrer Zustimmung - wenn diese Daten für Marketingzwecke verwendet werden und wir keine bestehende Geschäftsbeziehung haben, oder wenn sie erhoben werden, um sie an Dritte weiterzugeben.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung der Website und ihrer Funktionalitäten erforderlich sein.


5. Daten, die im Zusammenhang mit einer Meldung oder Beschwerde verarbeitet werden - Umfang der Verarbeitung

Im Falle einer Meldung oder Beschwerde verarbeiten wir personenbezogene Daten wie den Namen und die E-Mail-Adresse des Meldenden/Beschwerdeführers, Daten über die Einrichtung, in deren Namen der Meldende/Beschwerdeführer handelt, und deren Position (falls zutreffend), andere in der Meldung oder Beschwerde angegebene Daten sowie die IP-Adresse und Daten, die in dem Inhalt enthalten sind, der Gegenstand der Meldung oder Beschwerde ist. Bitte beachten Sie, dass die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche Pflicht ist. Die Nichtbereitstellung der Daten kann dazu führen, dass die Meldung oder Beschwerde nicht bearbeitet werden kann. Wir verarbeiten die Daten, weil sie für die Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind, zu denen die folgenden gehören

  • Entgegennahme und Prüfung der Meldung und Unterrichtung über die Entscheidung bezüglich der Meldung sowie über die Möglichkeit, gegen unsere Entscheidung bezüglich der Meldung Widerspruch einzulegen,
  • Entgegennahme und Prüfung der Beschwerde und Unterrichtung über die von uns getroffene Entscheidung bezüglich der eingereichten Beschwerde,
  • die Identifizierung des Anmelders/Beschwerdeführers als eine Person, die befugt ist, die Einrichtung zu vertreten, in deren Namen die Meldung oder Beschwerde eingereicht wurde (falls zutreffend),
  • Unterrichtung der Strafverfolgungs- oder Justizbehörden des betroffenen Mitgliedstaats oder der betroffenen Mitgliedstaaten über den Verdacht, dass eine Straftat, die das Leben oder die Sicherheit einer oder mehrerer Personen bedroht, begangen wurde, begangen wird oder begangen werden könnte, und Übermittlung aller verfügbaren Informationen in dieser Angelegenheit.

6. Für die Organisation von Online-Veranstaltungen verarbeitete Daten

6.1 Für den Fall, dass Sie sich für eine von uns organisierte Online-Veranstaltung, einschließlich eines Webinars, angemeldet haben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, den Namen des Unternehmens, das Sie beschäftigt/mit dem Sie zusammenarbeiten, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Kontonamen auf der Plattform, die wir für die Übertragung von Veranstaltungen nutzen, die Daten, die Sie während der Veranstaltung freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. andere Daten, Ihr Bild und Ihre Stimme (z. B. wenn Sie an einer Diskussion mit dem Tutor oder anderen Teilnehmern teilnehmen und Sie sich entscheiden, Ihr Bild/Ihre Stimme zur Verfügung zu stellen).

6.2 Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  • um auf Ihre Anfragen bezüglich einer möglichen Teilnahme an Webinaren zu antworten,
  • Ihnen eine Einladung zu einer Veranstaltung zusammen mit einem Link zum Anmeldeformular zu schicken,
  • ein Konto auf einer Plattform zu erstellen, die wir für die Organisation der Veranstaltung nutzen,
  • Ihnen einen Link zu der Veranstaltung zu senden, um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, einschließlich der Möglichkeit, sich an einer Diskussion zu beteiligen, die während der Veranstaltung stattfinden kann,
  • die Veranstaltungen aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen gegen Bezahlung oder unentgeltlich online zu veröffentlichen.

6.3. Wenn Sie sich für eine von uns organisierte Online-Veranstaltung anmelden, stellen wir Ihre Daten HubSpot, Inc., LinkedIn Ireland Unlimited Corporation, Microsoft Corporation, Zoom Communications, Inc. und ClickMeeting sp. z o.o. - den Anbietern der Online-Plattformen HubSpot, LinkedIn, Microsoft Teams, Zoom und ClickMeeting für die Organisation von Online-Veranstaltungen - zur Verfügung, um ein Konto für Sie zu erstellen und Ihnen die Teilnahme an der von uns organisierten Online-Veranstaltung zu ermöglichen (je nach der von Ihnen gewählten Online-Veranstaltung können der jeweilige Anbieter und die Art der Plattform variieren). In diesem Fall können HubSpot, Inc., LinkedIn Ireland Unlimited Corporation, Microsoft Corporation, Zoom Communications, Inc. und ClickMeeting sp. z o.o. zu separaten Verantwortlichen für einige Ihrer Daten werden, wie z. B. Anmeldedaten, IP-Adresse, Daten des von Ihnen verwendeten Netzwerks oder Einstellungen des Geräts, das Sie für die Verbindung mit diesen Plattformen verwenden. Die Einzelheiten zur Verarbeitung der Nutzerdaten durch die oben genannten Unternehmen finden Sie auf den folgenden Seiten:


7. Daten, die im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden verarbeitet werden

7.1 Für den Fall, dass wir eine Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden eingehen, verarbeiten wir personenbezogene Daten der von diesen benannten Vertreter und Mitarbeiter, die im Namen unserer Kunden und Lieferanten Verträge abschließen, an der Ausführung dieser Verträge beteiligt sind und mit denen wir im Rahmen dieser Zusammenarbeit in Kontakt treten.

7.2 Wenn Sie also ein Vertreter oder Mitarbeiter unseres Lieferanten oder Kunden (z.B. Ansprechpartner) sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die uns von Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden: Ihren Vor- und Nachnamen, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Position und Ihre Kontaktdaten.

7.3 Wir verarbeiten diese Daten: 

  • zur Erfüllung und Abwicklung des mit Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber geschlossenen Vertrags - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen,
  • für den Aufbau und die Aufrechterhaltung guter Geschäftsbeziehungen mit Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten und Kunden,
  • zur Durchführung von Direktmarketing für unsere Produkte oder Dienstleistungen - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an Marketing und Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen,
  • zur Archivierung, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere steuerlicher Vorschriften, buchhalterischer Vorschriften, erforderlich ist - aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufbewahrung von Beweismitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrages mit unserem Kunden oder Lieferanten,
  • zur eventuellen Feststellung und Prüfung von Ansprüchen oder zur Abwehr von Ansprüchen - auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Wahrung und Durchsetzung unserer Rechte.

8. Daten, die für den Abschluss und die Durchführung des Rohstoffvertrags verarbeitet werden

8.1 Für den Fall, dass Sie mit uns einen Ressourcenmaterialvertrag abschließen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um den Ressourcenmaterialvertrag abzuschließen und auszuführen (Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte wie E-Books oder digitaler Dienstleistungen wie die Teilnahme an Webinaren, Schulungen und anderen Veranstaltungen im Austausch für Ihre personenbezogenen Daten, die für Marketing- und Werbezwecke verarbeitet werden, wie z. B. die Kontaktaufnahme, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Ihnen unseren Newsletter zuzusenden). Der Umfang der Daten umfasst Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, Name des Unternehmens und Ihre Position.

8.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir erhalten, zu folgenden Zwecken:

  • um Ihnen digitale Inhalte oder Dienstleistungen zu liefern: für die Organisation von Webinaren, Schulungen und anderen Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, oder um Ihnen andere digitale Inhalte oder Dienstleistungen zu liefern, wie z. B. E-Books,
  • zur Archivierung, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist,
  • für die Vermarktung unserer Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich der Zusendung unseres Newsletters.

8.3 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Notwendigkeit der Datenverarbeitung für den Abschluss und die Durchführung des Rohstoffvertrags und unseres berechtigten Interesses als Verantwortlicher für personenbezogene Daten.


9. Daten der Newsletter-Abonnenten

9.1 Für den Fall, dass Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unseren Newsletter zu erhalten (insbesondere Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen).

9.2 Der Umfang der Daten umfasst den Namen, den Vornamen, die E-Mail-Adresse, die ausgeübte Position/Funktion und den Wirtschaftssektor, in dem das Unternehmen seine Dienstleistungen erbringt.

9.3 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir erhalten, zu folgenden Zwecken:

  • um Ihnen unseren Newsletter zu schicken,
  • zur Archivierung, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

9.4 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Erforderlichkeit der Datenverarbeitung für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages und unseres berechtigten Interesses als Verantwortlicher für personenbezogene Daten.


10. Zeitraum der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  • Sie zu kontaktieren - ab dem Tag, an dem sie gesammelt wurden, bis wir die Korrespondenz in der Angelegenheit, zu der Sie Kontakt aufgenommen haben, abgeschlossen haben oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir vernünftigerweise annehmen, dass wir Sie kontaktieren müssen,
  • zu Marketingzwecken - (i) im Falle von Marketing auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses - für die Dauer unseres berechtigten Interesses, d.h. für die Dauer unserer Beziehung oder bis Sie widersprechen, jedoch nicht länger, als Sie tatsächlich widersprochen haben; (ii) in Fällen, in denen das Marketing auf Ihrer Einwilligung beruht - bis zum Widerruf der Einwilligung, die uns erteilt wurde,
  • zum Zwecke der Organisation einer Online-Veranstaltung - für den Zeitraum, der für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages, auf dessen Grundlage Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen, erforderlich ist, längstens jedoch für die Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche,
  • zur Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen - für einen Zeitraum, der die Verjährungsfrist für Ansprüche oder die Dauer eines konkreten Verfahrens, sofern ein solches eingeleitet wird, nicht überschreitet,
  • zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen - für einen Zeitraum, der nicht länger ist als notwendig, um nachzuweisen, dass diese Verpflichtungen von Ailleron erfüllt wurden,
  • zum Zweck der Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit der Website - für den Zeitraum, in dem diese Daten zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich sind, jedoch nicht länger, als bis Sie einen wirksamen Einspruch gegen ihre Verarbeitung erheben,
  • für die Erfüllung und Abwicklung von Verträgen mit Lieferanten und Kunden - für den Zeitraum der Vertragserfüllung und -abwicklung, einschließlich des Zeitraums für die Geltendmachung von Ansprüchen und die Aufbewahrung von Aufzeichnungen über gesetzlich vorgeschriebene Leistungspflichten,
  • für die Aufnahme und Aufrechterhaltung von Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten und Kunden - für die Dauer einer solchen Beziehung,
  • für die Zusendung des Newsletters - solange der Vertrag in Kraft ist, jedoch nicht länger als 24 Monate ab dem Ende des Jahres, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde (insbesondere werden Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet, wenn Sie den Newsletter abbestellt oder der Verarbeitung widersprochen haben),
  • für die Erfüllung und Abwicklung des mit Ihnen abgeschlossenen Rohstoffvertrags - bis zum Inkrafttreten des Vertrags, jedoch nicht länger als 24 Monate ab dem Ende des Jahres, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde (insbesondere werden Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Verarbeitung widersprechen).
  • zum Zweck der Archivierung und der Erstellung von Sicherungskopien - für einen Zeitraum, der in Übereinstimmung mit der Sicherungs- und Archivierungspolitik von Ailleron festgelegt wird.

11. Datenempfänger

Wir werden bei der Auswahl der Stellen, an die wir Ihre Daten weitergeben, die erforderliche Sorgfalt walten lassen und von diesen Stellen verlangen, dass sie Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen schützen. Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur weitergegeben werden an:

  • Dritte, die für uns Dienstleistungen erbringen, die erforderlich sind, um die Zwecke zu erreichen, für die wir Ihre Daten verarbeiten (z. B. IT-Dienstleistungen, elektronische Kommunikation, Hosting, Bereitstellung einer Plattform für die Organisation von Online-Veranstaltungen, Bereitstellung von Marketing, Verbesserung des Vertriebs und der Kunden- und Rechtsdienste),
  • Unternehmen des Ailleron-Konzerns (mit Ailleron verbundene Unternehmen), insbesondere wenn sie sich gegenseitig Dienstleistungen erbringen, oder im Rahmen der internen Verwaltung des Ailleron-Konzerns (z. B. wenn sich dies aus der Organisation von Aufgaben innerhalb des Konzerns ergibt),
  • Empfänger, die nach geltendem Recht oder auf Anordnung eines Gerichts oder einer anderen Behörde zur Offenlegung verpflichtet sind,
  • andere Empfänger, wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Weitergabe von Daten an diese geben oder wenn die Übermittlung von Daten an diese Empfänger zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen anderer Personen oder zum Schutz des öffentlichen Interesses erforderlich ist.

Wir nutzen insbesondere die Dienste der folgenden Dritten:

Hubspot

Wir verwenden HubSpot für Inbound-Marketing, die Verbesserung des Vertriebs und den Kundendienst (auch über ein CRM-System). Im Allgemeinen agiert HubSpot als unser Datenverarbeiter, aber in einigen begrenzten Fällen kann es Ihre Daten als separater Datenverantwortlicher verarbeiten. Dabei kann es sich um Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website handeln, die zunächst anonymisiert oder aggregiert wurden und keine direkte Identifizierung Ihrer Person ermöglichen sollen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie mit der Nutzung unserer Website beginnen und den Cookies zustimmen, die von HubSpot auf unserer Website platziert werden (auf der Grundlage Ihrer Zustimmung), oder wenn Sie eine weitere Interaktion mit uns eingehen (z. B. indem Sie uns kontaktieren oder unser Kunde werden) - in einem solchen Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse oder das berechtigte Interesse von HubSpot. Der Zweck der Datenverarbeitung durch HubSpot (neben der Erbringung von Dienstleistungen für uns) besteht darin, bestimmte Merkmale und Funktionen der Produkte und Dienstleistungen von HubSpot zu unterstützen (was das berechtigte Interesse von HubSpot ist). Weitere und detailliertere Informationen darüber, wie HubSpot Ihre Daten verwendet und welche Rechte Sie haben, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot (https://legal.hubspot.com/privacy-policy) oder indem Sie sich direkt an HubSpot wenden (über das hier verfügbare Kontaktformular): https://preferences.hubspot.com/privacy oder per Post an die folgende Adresse: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, Attention: Beauftragter für den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz).

Google

Wir verwenden Google Analytics, einen von Google angebotenen Webanalysedienst, der Informationen über den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Diese Informationen werden dann an Google weitergegeben, das sie zur Kontextualisierung und Personalisierung von Anzeigen verwenden kann. Sie können die Weitergabe von Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website an Google deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (zum Download auf dieser Seite verfügbar): https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=en&sjid=11447657786918276799-EU). Dieses Add-on verhindert, dass Google Analytics JavaScript Informationen über Ihre Aktivitäten mit Google Analytics austauscht. Sie können die Personalisierung von Anzeigen auch hier deaktivieren: https://adssettings.google.com/.

Die über Google Analytics erfassten Daten können dann von anderen Tools der Google-Suite, die wir verwenden (Google Ads, Google Tag Manager und Google Search Console), gemeinsam genutzt werden.

Wir verwenden auch reCAPTCHA, einen Dienst von Google, der zum Schutz von Websites vor Spam und Missbrauch beiträgt. "CAPTCHA" ist ein Turing-Test, der Menschen von Bots unterscheidet. Indem wir reCAPTCHA zu unserer Website hinzufügen, können wir automatisierte Software blockieren. Damit die reCAPTCHA-API funktioniert, sammelt sie Informationen über Hard- und Software (bei denen es sich in einigen Fällen um personenbezogene Daten handeln kann), wie z. B. Geräte- und Anwendungsdaten, und sendet sie zur Analyse an Google.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Website von Google zum Thema Datenschutz und Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/terms.

Meta (ehemals Facebook)

Wir verwenden das Meta Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, das von Meta Platforms, Inc. mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, wenn Sie in der EU ansässig sind, von Meta Platforms Ireland Ltd. mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Meta") betrieben wird. Der Meta Pixel ist ein Mechanismus (ein Stück JavaScript-Code) zur Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website, um Sie als Zielgruppe für unsere Anzeigen auf Facebook zu identifizieren. Das Meta Pixel hilft uns auch, die Wirksamkeit unserer Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu verfolgen, indem wir prüfen, ob Nutzer unsere Website besucht haben, nachdem sie unsere Anzeige auf Facebook gesehen haben (Conversion Tracking). Das Meta Pixel speichert ein Cookie auf Ihrem Gerät - wenn Sie sich bei Facebook anmelden oder Facebook besuchen, wird Ihr Besuch auf unserer Website in Ihrem Facebook-Profil vermerkt. Durch die Verwendung des Meta-Pixels erhalten wir Zugang zu analytischen Daten (die in sehr seltenen Fällen ausreichen können, um Sie zu identifizieren und zu Ihren persönlichen Daten zu werden). Meta sammelt und verarbeitet Ihre Daten, die mit Ihrem Facebook-Profil verbunden sind (oder manchmal mit anderen Daten, wenn Sie kein Facebook-Profil haben). Daher werden wir und Meta als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche betrachtet, was die oben genannte Verarbeitung betrifft. Die Vereinbarung über die gemeinsame Kontrolle zwischen uns und Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Weitere Informationen über den Meta Pixel finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.
Informationen darüber, wie Meta Ihre persönlichen Daten verarbeitet, finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

12. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten können an Einrichtungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich der USA, übermittelt werden, mit denen wir zusammenarbeiten. Wann immer Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in Länder übermittelt werden, die nicht das gleiche oder ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten bieten, stellen wir sicher, dass dies auf einer gültigen Rechtsgrundlage und unter Verwendung gesetzlich vorgeschriebener Garantien geschieht.

13. Links zu Websites von Drittanbietern

Die Website enthält Links zu Websites Dritter. Wenn Sie diese Websites besuchen, gelten andere Regeln als die hier beschriebenen im Bereich der Verarbeitung personenbezogener Daten, und auch der Verantwortliche für die dort verarbeiteten Daten ist ein anderer. Wir empfehlen Ihnen, die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu lesen, die von den Betreibern dieser Websites veröffentlicht werden.

14. Soziale Medien

Plugins für soziale Medien

Die Website enthält Plugins für soziale Medien. Durch die Nutzung der Website werden die IP-Adresse Ihres Geräts und die Kennung des von Ihnen verwendeten Browsers an die Anbieter dieser Social-Media-Plattformen übermittelt. Durch diese Einbindung erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Anbieter haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Durch das Anklicken von Social-Media-Plugins wird außerdem eine direkte Verbindung zu den Servern dieser Anbieter hergestellt, die möglicherweise weitere Daten von Ihrem Gerät erheben. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten die Social-Media-Plattformen nach dem Anklicken ihrer Schaltflächen erheben. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der von diesen Stellen erhobenen Daten und darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, genutzt und geschützt werden, einschließlich Ihrer Rechte und Datenschutzoptionen, finden Sie unter: 

Profile für soziale Medien

14.1 Wir betreiben Seiten/Kanäle/Fanpages auf den Social-Media-Seiten Facebook (Meta), Instagram (Meta), X, LinkedIn und Youtube, um unser Unternehmen zu bewerben.

14.2 Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Personen, die auf unseren Social-Media-Profilen:

  • ein Profil abonniert haben, indem Sie auf das Symbol "Gefällt mir", "Folgen", "Teilen" oder "Abonnieren" usw. klicken;
  • eine Aktion/Reaktion auf dem Profil in sozialen Medien durchgeführt haben, z. B. durch Klicken auf "Gefällt mir", "Kommentar", "Teilen", "Beitrag speichern", "Retweet" usw.; und
  • uns eine private Nachricht über die Funktion "Nachricht senden" zukommen lassen.

14.3 Wir erhalten personenbezogene Daten von den Administratoren von Meta Platforms Ireland Limited, Twitter International Unlimited Company, LinkedIn Ireland Unlimited Company und Google Ireland Limited aus Ihrem öffentlichen Profil und Ihren Beiträgen auf den vorgenannten Social-Media-Seiten.

14.4 Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist auch der Begründer der Seiten der oben genannten sozialen Medien, die von den genannten Einrichtungen bereitgestellt werden:

  • Meta Platforms Ireland Limited (Facebook und Instagram) mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
  • Twitter International Unlimited Company (X) mit eingetragenem Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland;
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company (LinkedIn) mit Sitz in Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland;
  • Google Ireland Limited (Youtube) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, Irland,

und jeder von ihnen entscheidet unabhängig über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung. Jeder Social-Media-Kanal hat seine eigene Politik, wie er personenbezogene Daten verarbeitet und schützt. Wir sind nur in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zur Verwendung personenbezogener Daten durch die oben genannten Stellen haben, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, bevor Sie die von ihnen angebotenen Kanäle nutzen.

14.5 Aufgrund des spezifischen Charakters des Betriebs der oben genannten sozialen Medien sind Informationen über die von den Nutzern auf diesen Seiten vorgenommenen Handlungen öffentlich. Zu den Daten, die allen Nutzern der oben genannten sozialen Medien, einschließlich uns, zur Verfügung stehen, gehören: Identifikationsdaten, wie z. B. der Name des Nutzers, sein Spitzname, Adressdaten und andere im Profil verfügbare Daten; Daten in Form von Bildern, die in veröffentlichten Fotos und Videos aufgenommen wurden; Daten, die in veröffentlichten Kommentaren und Beiträgen enthalten sind.

14.6 Der Umfang der Daten, die von uns als Profilanbieter und Social-Media-Anbieter verarbeitet werden können, ist wie folgt:

(a) Facebook und Instagram

Wir haben nur Zugang zu den Gesamtstatistiken der Seite (Anzahl der Follower der Fanpage/des Profils, Alter und Geschlecht der Nutzer mit einer Aufschlüsselung des prozentualen Anteils der Follower, Namen der Städte und Länder, aus denen die Nutzer folgen, mit einer Aufschlüsselung des prozentualen Anteils, Reichweite der Fanpage/des Profils und der einzelnen Beiträge, Anzahl der Likes und Reaktionen, Anzahl der Kommentare und Shares, Anzahl der Klicks auf den Link und aggregierte und anonymisierte Berichte über Kampagnen, die über das Self-Service-Werbesystem durchgeführt wurden).

Einzelheiten zu den Regeln für die gemeinsame Verarbeitung von Website-Statistiken mit Meta Ireland Limited finden Sie unter: https://en-en.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

(b) X (ex-Twitter)

Wir haben nur Zugang zu persönlichen Daten, die Sie in Ihrem öffentlichen Profil angeben.

Die vom Dienstanbieter X (ehemals Twitter) festgelegten Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind unter folgender Adresse zu finden: https://x.com/en/privacy.

(c) LinkedIn

Wir haben nur Zugang zu numerischen Daten für einen bestimmten Zeitraum (Anzahl der Profile, die das Profil besucht haben, Anzahl der Erwähnungen des Profils, Anzahl der neuen Beobachter und neuen Kontakte, Anzahl und Art der Reaktionen unter der Veröffentlichung, Anzahl und Inhalt der Kommentare, Anzahl der Freigaben der Veröffentlichung, Inhalt der über die Website gesendeten Nachrichten, im Profil enthaltene Daten - u. a. Bild, Vor- und Nachname, Ausbildung, beruflicher Werdegang, bei Profilen von Unternehmern: durchschnittliche Dauer der Beschäftigung bei einem bestimmten Unternehmer, verwandte Personen, die für einen bestimmten Unternehmer arbeiten, Ausbildung einiger Mitarbeiter).

Die auf der LinkedIn-Plattform verarbeiteten Daten werden gemeinsam von Ailleron und LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) verwaltet. Die Einzelheiten der gemeinsamen Datenverwaltung, einschließlich Informationen über Ihre Rechte, sind auf dieser Seite beschrieben: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

(d) Youtube

Wir haben nur Zugang zu persönlichen Daten, die Sie in Ihrem öffentlichen Profil angeben.

Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Youtube-Dienstleister finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

14.7 Einzelheiten zu den Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter des betreffenden Dienstes und andere vom Dienstanbieter angebotene Produkte und Funktionen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes, die unter folgender Adresse abrufbar ist:

  • Facebook. https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie von außerhalb der EU/EWR auf unser Profil zugreifen, kann der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche Meta Platforms Inc. mit Sitz in 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien sein;
  • Instagram - https://privacycenter.instagram.com/policy/. Wenn Sie von außerhalb der EU/EWR auf unser Profil zugreifen, kann der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche Meta Platforms Inc. mit Sitz in 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien sein;
  • X (ex-Twitter) - https://x.com/en/privacy. Wenn Sie von außerhalb der EU/des EWR auf unser Profil zugreifen, kann der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 sein;
  • LinkedIn - https://linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie von außerhalb der EU/EWR auf unser Profil zugreifen, kann der für Ihre Daten Verantwortliche die LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 sein;
  • Youtube - https://policies.google.com/privacy. Wenn Sie von außerhalb der EU/EWR auf unser Profil zugreifen, kann der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA, sein.

14.8 Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um:

  • unsere Profile in den sozialen Netzwerken Facebook (Meta), Instagram (Meta), X (ex-Twitter), LinkedIn und Youtube zu pflegen, um Sie über diese über unsere Aktivitäten zu informieren, Veranstaltungen zu bewerben, Sie über unser Angebot zu informieren (um Informationen über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, Verkaufsaktivitäten durchzuführen), Employer Branding zu betreiben, Marketing- und Werbemaßnahmen durchzuführen und über die verfügbaren Funktionalitäten dieser Websites zu kommunizieren;
  • statistische Analysen über die Beliebtheit und Nutzung der uns gehörenden Social-Media-Seiten mit Hilfe der von den Anwendungen der jeweiligen sozialen Netzwerke bereitgestellten Tools durchzuführen.

14.9 Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit für die Zwecke, die sich aus den berechtigten Interessen ergeben, die wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher in Form des Betriebs und der Verwaltung unserer Seiten, Kanäle und Fanpages auf Social-Media-Seiten verfolgen (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

14.10 Für den Fall, dass Sie sich dafür entscheiden, uns durch die Nutzung von Funktionen, die vom Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks angeboten werden (z. B. Sales Navigator innerhalb von LinkedIn), zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).

14.11 Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung unserer Social-Media-Profile erforderlich sein.

15. Rechte der betroffenen Person

Bezüglich der unten aufgeführten Rechte können Sie uns über die in Abschnitt 1 der Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie haben die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft, Zugang zu Daten und Erhalt einer Kopie der Daten. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir speichern oder zu denen wir Zugang haben. Auf Ihre Anfrage hin wird Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Zusendung jeder weiteren Kopie der Daten sind wir berechtigt, eine Gebühr zu verlangen, die die angemessenen Kosten für die Bearbeitung einer solchen Anfrage deckt.
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung. Wenn Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
  • Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten. Wir unternehmen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten richtig, vollständig und aktuell sind. Falls Änderungen dieser Daten erforderlich sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen sowie die Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags ist.
  • Recht auf Löschung der Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In den Fällen, die in den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten genannt sind, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht ist jedoch nicht absolut, und es kann Situationen geben, in denen wir weiterhin berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Sie können auch die Einschränkung der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. In den in den gesetzlichen Bestimmungen genannten Fällen haben Sie das Recht, der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von Direktmarketing beruht oder wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse zu anderen Zwecken als dem Direktmarketing beruht und Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel wird dies der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych) sein (Kontaktdaten: Straße Stawki 2, 00-193 Warszawa; https://uodo.gov.pl/en).

16. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

16.1 Die Datenschutzrichtlinie wird ständig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

16.2 Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wurde angenommen und ist gültig ab 07.04.2025