Stellen Sie sich eine Welt vor, in der sich Leasing nicht von anderen modernen Dienstleistungen unterscheidet – es ist schnell und intuitiv, und jederzeit online verfügbar. In der Realität funktioniert Leasing jedoch immer noch nach dem Muster von Papierdokumenten, Telefonaten, und Sitzungen. Während die Kunden digitale Lösungen erwarten, wie sie sie aus dem Bankwesen oder dem E-Commerce kennen, befindet sich die Leasingbranche noch im Abseits der digitalen Revolution. Ist es für das Leasing an der Zeit, von analogen Systemen zu einer modernen, durchgängig digitalen Dienstleistung überzugehen?
Ein Vorgeschmack auf das digitale Leasing
Stellen Sie sich vor, Sie brauchen einen neuen Lieferwagen für Ihr Unternehmen. Sie setzen sich mit Ihrem Telefon in der Hand hin und sind bereit, die Angebote verschiedener Hersteller zu durchstöbern, die richtige Leasingoption auszuwählen, eine Anzahlung zu leisten und den Vertrag online zu unterzeichnen. Schließlich lässt sich heutzutage fast alles – vom Lebensmitteleinkauf bis zum Abschluss einer Hypothek – mit ein paar Klicks erledigen. Aber Leasing? Hier sieht die Sache ein wenig anders aus.
Sie wählen ein Fahrzeug aus und berechnen sogar den Ratenbetrag mit dem verfügbaren Rechner, aber dann... werden Sie gebeten, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlassen, damit ein Berater Sie kontaktieren kann, um Ihnen ein Angebot zu unterbreiten. Dann erhalten Sie Anrufe (immer zum ungünstigsten Zeitpunkt), tauschen E-Mails und PDFs aus. Um alles zu erledigen, müssen Sie die Dokumente ausdrucken, unterschreiben, einscannen und zurückschicken. Und schließlich treffen Sie sich persönlich mit einem Berater, um den Vertrag zu unterzeichnen. Dabei fragt man sich immer wieder, warum eine so selbstverständliche Dienstleistung wie Leasing immer noch vollständig online funktionieren muss, wie die meisten anderen Branchen auch. Der analoge Charakter ist der Hauptgrund für eine genauere Betrachtung der aktuellen Leasingbedingungen.
Analoges Erbe
Die Leasingbranche scheint ein Relikt aus der vordigitalen Ära zu sein, als persönliche Treffen und physische Unterschriften die Norm waren. Heute jedoch hat fast jeder Sektor eine digitale Revolution erlebt, die den Kunden Komfort und Zeitersparnis bietet. Während die Banken dazu übergegangen sind, ihre Dienstleistungen vollständig online anzubieten, und der elektronische Handel das Einkaufen revolutioniert hat, indem er Lebensmittellieferungen direkt an die Haustür des Kunden ermöglicht, hält das Leasing noch immer an veralteten Praktiken fest. Dieses Festhalten an einem analogen Erbe wird sein künftiges Wachstum und seine Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt behindern.
Warum ist das Leasing so resistent gegenüber dem digitalen Wandel?
Der Widerstand der Leasingbranche gegen digitale Lösungen ist auf hartnäckige Überzeugungen zurückzuführen, die einem Mythos ähneln und den Fortschritt einschränken. Hier sind drei wichtige Beispiele:
- „Die Kunden ziehen es vor, mit einem Berater zu sprechen” – Es besteht die feste Überzeugung, dass der persönliche Kontakt mit einem Berater für den Aufbau von Beziehungen unerlässlich ist. Die Kunden suchen jedoch zunehmend die Bequemlichkeit von Online-Optionen und ziehen es vor, Telefonanrufe, persönliche Treffen oder einen langwierigen E-Mail-Austausch zu vermeiden, um ihre Bedürfnisse zu erklären.
- „Leasing braucht keine Revolution, wenn es funktioniert” – Das Wachstum des Leasingmarktes wird oft als Beweis dafür angesehen, dass keine Veränderungen notwendig sind. Doch was heute erfolgreich ist, kann morgen schon ins Wanken geraten – vor allem, wenn andere Branchen ihre digitalen Dienstleistungen verbessern und damit die Erwartungen der Kunden beeinflussen.
- „Der Mangel an Ressourcen für die Digitalisierung” – Dies ist eine weit verbreitete Meinung unter Leasingunternehmen, die oft das Gefühl haben, dass ihnen das technologische Know-how oder die Ressourcen für die Umstellung fehlen. Da die Technologie jedoch immer zugänglicher wird, wird die Digitalisierung immer mehr zu einer Frage der Prioritäten und der Bereitschaft zum Handeln.
Die Überwindung dieser Mythen ist der erste Schritt zur Schaffung eines modernen Leasingerlebnisses, das den Erwartungen der Kunden von heute entspricht.
Was erwarten die Leasingkunden von heute?
Der Leasingkunde von heute hat ganz andere Erwartungen als noch vor einem Jahrzehnt. In einer Welt, in der alltägliche Dinge – vom Einkaufen bis zum Bankgeschäft – mit ein paar Klicks erledigt werden, sollte auch Leasing einfach, schnell und online verfügbar sein. Die Kunden haben nicht mehr die Geduld, auf Antworten auf E-Mails zu warten, sich mit einem Berater zu treffen oder Dokumente auszudrucken. Sie wollen etwas ganz anderes – ein vollständig digitales Erlebnis, das ihrem Lebensstil entspricht. Wie könnte also das ideale digitale Leasingerlebnis aussehen?
1. Intuitives Leasing für jeden Bedarf verfügbar
Anstatt einen Berater anzurufen oder E-Mails über ein Angebot auszutauschen, können Kunden ganz einfach selbst einen Leasingvertrag berechnen. Egal, ob er über E-Commerce oder beim Händler kaufen will, oder ob er sich für ein individuell konfiguriertes Gerät entscheidet, die Kalkulationsfunktion ist immer zur Hand. Der Kunde legt die Vertragslaufzeit, die Höhe der Anzahlung und den Umfang von Versicherungen oder Serviceleistungen fest – alles auf einem Bildschirm, ohne einen Berater kontaktieren zu müssen.
2. Vertragsprozess – kein Papier, kein Besuch, kein Stress
Wenn der Kunde ein passendes Angebot findet, kann er sofort einen Finanzierungsantrag stellen, wobei er nur grundlegende Informationen angeben muss. Die Identitätsprüfung erfolgt digital, genau wie bei Online-Banken, und der Vertrag wird elektronisch unterzeichnet. Kein Ausdrucken, kein Scannen, keine Terminvereinbarung – nur ein paar Klicks, und der Vertrag ist fertig, ohne das Büro zu verlassen.
3. Volle Kontrolle über den Vertrag und das Leasingobjekt
Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann der Kunde auf ein hochmodernes Portal zugreifen, das als zentrale Drehscheibe für die Verwaltung des Leasingvertrags dient. Hier findet er alles, was mit dem finanzierten Objekt zusammenhängt – von Vertragsdetails und Servicehistorie bis hin zu Versicherungsunterlagen und allen digitalen Aufzeichnungen über den Lebenszyklus des Objekts. Die App erinnert an anstehende Zahlungen und Inspektionen, und wenn Hilfe benötigt wird, ist der Support leicht zugänglich und werbefrei – er konzentriert sich ausschließlich auf das, was wirklich nützlich ist.
4. Freiheit, Änderungen vorzunehmen und die Vereinbarung anzupassen
Das moderne Leasingmodell legt großen Wert auf Flexibilität. Die Kunden können sich jederzeit einloggen, um die Bedingungen anzupassen – zusätzliche Dienstleistungen, Verlängerung der Versicherung oder Änderung des Tilgungsplans. Wenn eine zusätzliche Tankkarte benötigt wird oder die Leasingdauer verlängert werden muss, ist das alles ohne Papierkram, Telefonate oder E-Mails möglich.
5. Personalisierte Benachrichtigungen und Berichte
Moderne Kunden schätzen Proaktivität. Sie müssen sich nicht mehr an Servicetermine, Versicherungserneuerungen oder auslaufende Kilometerlimits erinnern – die Leasing-App erinnert sie automatisch an alles. Darüber hinaus bietet das Portal detaillierte Berichte über die Nutzung, den Betrieb und sogar den CO2-Fußabdruck – eine ideale Lösung für Unternehmen, die einen Fuhrpark oder eine Maschinenflotte verwalten und Kosten und Effizienz besser kontrollieren möchten.
6. Bequemer Zugang zu erstklassigen digitalen Diensten auf Knopfdruck
Leasingkunden erwarten, dass Dinge schnell und effizient erledigt werden. Das Portal und die mobile App bieten diese Möglichkeit, aber der Service sollte nahtlos über alle Kanäle funktionieren, wenn ein Kontakt mit einem Berater erforderlich ist. Kunden können zwischen der App, dem Chat, dem Telefon oder dem Videoanruf wechseln, und jeder Berater hat den gesamten Kontext des Falles, ohne die gleichen Informationen zu wiederholen.
7. Verfügbarkeit von personalisierten Angeboten und Vorteilen
Ein modernes Leasing-Kundenportal ist mehr als nur ein Instrument zur Vertragsverwaltung; es ist eine Drehscheibe für personalisierte Angebote und Vorteile. Kunden können auf Vorzugskonditionen für zusätzliche Gegenstände, Servicepakete, Versicherungen und Tankkarten zugreifen. Dieser Ansatz fördert eine engere Beziehung zwischen der Leasinggesellschaft und dem Kunden und verwandelt ihre Interaktion in eine echte Partnerschaft.
Mit solchen Funktionen wird das Leasing zu einem natürlichen, bequemen Teil des täglichen Lebens des Kunden. Es ist eine Erfahrung, bei der der Kunde nicht über „Papierkram” und Formalitäten nachdenkt, sondern den Dienst einfach wie jede andere moderne Lösung nutzt, die online verfügbar ist. Ein solches Modell erfüllt nicht nur die Kundenbedürfnisse, sondern stärkt auch die Kundenbindung und macht Leasing zu einem flexiblen, bequemen Instrument zur Unterstützung des Unternehmenswachstums.
Die Zukunft des Leasings – die digitale Transformation steht vor der Tür
Stellen Sie sich das Leasing im Jahr 2030 vor – ein dynamisches, vollständig digitales Ökosystem, in dem Kunden die Finanzierung und Nutzung ihrer Vermögenswerte nahtlos verwalten können. Jede Interaktion ist so vereinfacht, automatisiert und maßgeschneidert wie möglich. Was könnte uns in der nahen Zukunft erwarten?
1. Digitaler Leasingassistent mit künstlicher Intelligenz
In Zukunft wird Leasing zu einer Dienstleistung werden, die stark von Algorithmen der künstlichen Intelligenz unterstützt wird, wobei ein digitaler Assistent begleitet die Kunden in jeder Phase der Vermögensnutzung. Dieser Assistent wird die Kunden nicht nur an wichtige Termine erinnern, sondern auch proaktiv Anpassungen vorschlagen – etwa Vertragsverlängerungen, Geräte-Upgrades oder zusätzliche Wartungsdienste. Durch die Nutzung von Datenanalysen wird der KI-gestützte Assistent personalisierte Empfehlungen anbieten und sicherstellen, dass die Kunden die Effizienz ihrer Anlagen maximieren.
2. Vollständige Integration in das Internet der Dinge (IoT) und automatisierte Anlagenverwaltung
Die fortschrittliche IoT-Technologie wird eine ständige Überwachung der geleasten Anlagen ermöglichen, so dass sie umgehend auf betriebliche Anforderungen reagieren können. Durch den Anschluss an ein Netzwerk wird der technische Zustand dieser Anlagen in Echtzeit überwacht. Das System kann Ausfälle vorhersagen, die Wartung planen und den optimalen Zeitpunkt für den Austausch von Komponenten empfehlen. Das Flottenmanagement wird automatisiert, wodurch die Aktivitäten rationalisiert, die Kosten gesenkt und die Ausfallzeiten minimiert werden.
3. Sharing- und Fractional-Leasing-Modelle – Leasing als "on-demand"-Dienstleistung
Die Zukunft des Leasings wird die Flexibilität beim Zugang zu Vermögenswerten betonen. Mit Fractional-Leasing und Sharing-Modellen können Kunden teure Maschinen oder Flotten gemeinsam nutzen und so die Kosten senken. Leasing wird "on-demand" verfügbar sein, so dass Unternehmen für einige Monate oder eine einzige Saison ohne langfristige Verträge auf Ausrüstung zugreifen können. Die Kunden werden in der Lage sein, wie bei einem Abonnement flexibel zu leasen und die Ressourcen in Echtzeit auszuwählen, um ihren aktuellen Bedarf zu decken.
4. Dynamische Finanzierungsgrenzen
Hochentwickelte Algorithmen analysieren die finanzielle Leistung und die Nutzungshistorie der Objekte und ermöglichen es der Plattform, die Bedingungen für nachfolgende Leasingangebote sofort anzupassen. Dynamisch berechnete Finanzierungslimits werden auf Knopfdruck verfügbar sein. Dadurch können die Kunden sofort auf Finanzierungen für neue Anlagen zugreifen, wenn es für ihr Unternehmen am wichtigsten ist.
5. Ökosystem der Mehrwertdienste (VAS) im Leasing
Die Leasing-Plattformen der Zukunft sind mehr als nur Vertragsmanagement – sie sind ein umfassendes Ökosystem von Dienstleistungen. Kunden können von Rechtsberatung, Buchhaltung, Flottenüberwachung oder CO2-Bilanz profitieren – alles an einem Ort. Ein Marktplatz für Dienstleistungen und Produkte bietet einfachen Zugang zu Dienstleistern, Teilelieferanten und Technologieberatern. Ein solcher Raum wird zu einer Betriebszentrale, die alle Aspekte des Kundengeschäfts unterstützt.
6. Gamification, Kundenbindungsprogramme und Kundengemeinschaften
Das Leasing der Zukunft ist auch ein innovativer Ansatz für Kundenbeziehungen. Treueprogramme, Aktivitätspunkte und Kundengemeinschaften werden den Erfahrungsaustausch und Empfehlungen erleichtern. Kunden können sogar bei gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten, z. B. bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. So wird Leasing zu einem unterstützenden Ökosystem der Zusammenarbeit, das das Kundenwachstum fördert.
Eine solche Zukunft des Leasings scheint bereits in Reichweite zu sein. Es ist eine Vision, in der sich Leasing von einem formalen Finanzierungsprozess in eine vollständige digitale Dienstleistung verwandelt, die ideal für die Welt der modernen Unternehmen geeignet ist. Mit Automatisierung, Personalisierung und IoT-Unterstützung wird Leasing zu einer flexiblen, reaktionsschnellen Lösung, die Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele und ihrem Wachstum unterstützt.
Die Zukunft des Leasings liegt in der Innovation oder in der Stagnation?
Die Leasingbranche muss mit dem Wandel Schritt halten. Die Kunden erwarten bequeme, digitale Lösungen, die es ihnen ermöglichen, Zeit zu sparen, Papierkram zu reduzieren und die Effizienz der Vermögensverwaltung zu steigern. Wenn das Leasing mit diesen Anforderungen Schritt halten will, muss es sich auf einen konsequenten digitalen Wandel einstellen. Dies ist der Moment, in dem Leasing aufhört, nur eine Finanzierungsquelle zu sein, und zu einem echten Partner bei der Entwicklung von Unternehmen wird, der Dienstleistungen anbietet, die auf die heutigen Geschäftsrealitäten zugeschnitten sind.
Die Zukunft des Leasings geht über die bloße Digitalisierung bestehender Prozesse hinaus; sie beinhaltet auch die Integration neuer Servicemodelle, die auf IoT- und KI-Daten basieren. Moderne Leasingplattformen sollten als umfassende Ökosysteme funktionieren, die den Kunden die vollständige Kontrolle über ihre finanzierten Vermögenswerte und die Möglichkeit bieten, Dienstleistungen auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Indem es diese Veränderungen aufgreift, kann Leasing nicht nur auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch eine Vorreiterrolle bei modernen Finanzdienstleistungen spielen. Ein vollständiger Wandel erfordert zwar erhebliche Anstrengungen, ist aber für die Zukunft der Branche unerlässlich.
Zur Unterstützung von Leasinganbietern beim Automatisieren Selbstbedienungsprozesse und zur Stärkung der Kundenbeziehungen hat Ailleron die Leasing-Kundenplattform der nächsten Generation geschaffen.