Leasing-Kundenportale der nächsten Generation sind ein echter Hit, was angesichts ihrer Bedeutung für die Branche nicht überrascht. Aber wissen Sie, worauf Sie dabei achten müssen? Was sind die aktuellen Trends und bewährten Verfahren? Wenn nicht, sind Sie hier richtig - wir beantworten all diese Fragen hier. Wir laden Sie ein, weiterzulesen!
Inhaltsübersicht
- Wichtigste Erkenntnisse
- Was sind Leasingplattformen der nächsten Generation?
- Leasing-Portale der nächsten Generation: Trends und bewährte Praktiken
- Wie wählt man ein Leasing-Portal der nächsten Generation aus?
- Zusammenfassung
Wichtigste Erkenntnisse
- Leasingportale der nächsten Generation nutzen innovative Technologien um Ihre Kernprozesse zu rationalisieren und neue Werte für Ihr Unternehmen zu schaffen.
- Zu den bewährten Praktiken und Trends im Leasing der nächsten Generation gehören derzeit folgende:
- KI zu nutzen,
- Kundenorientiertheit,
- Einbeziehung der prädiktiven Modellierung.
- Wie wählen Sie Ihr Leasing-Portal der nächsten Generation aus? Analysieren Sie die Funktionen, aber auch den Anbieter und den Support für die Lösung nach der Bereitstellung.
Sie könnten auch lesen: Wie kann der Leasingprozess verbessert werden? Fallstudie der Raiffeisen Leasing GmbH.
Was sind Leasingplattformen der nächsten Generation?
Leasing-Plattformen der nächsten Generation sind IT-Lösungen, die innovative Technologien beinhalten und es Leasingunternehmen ermöglichen, ein stabiles IT-Ökosystem aufzubauen. Sie wirken sich auf die folgenden Schlüsselaspekte der Führung eines Leasinggeschäfts aus:
- Kernprozesse,
- digitale Prozesse,
- Automatisierung,
- Innovation.
Das Ziel des Next-Gen-Leasings ist es, Ihren Betrieb zu rationalisieren und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. In der Praxis spiegelt sich dies in den Funktionen wider, die darauf abzielen:
- Verbesserung der Effizienz,
- Senkung der Betriebskosten,
- Verbesserung der Kundenerfahrung durch Personalisierung,
- Beseitigung manueller Arbeiten und Konzentration auf wertschöpfende Aufgaben.
Leasing-Portale der nächsten Generation: Trends und bewährte Praktiken
Was sind die aktuellen Trends und Best Practices für Leasingportale der nächsten Generation? Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten davon:
Künstliche Intelligenz
Der Einsatz von KI im Finanzwesen ist breit gefächert und spiegelt sich auch in den Leasingtrends der nächsten Generation wider. Derzeit konzentrieren sich die neuesten Plattformen auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz für:
- KI-gesteuerte Gewinnung von Kundeneinblicken,
- KI-unterstützte Vermögensverwaltung.
Natürlich, erwarten wir, dass die Zahl der Anwendungen von KI in der Leasingbranche zunehmen wird. Doch schon jetzt gehört der Einsatz von KI zu den besten Praktiken. Entscheiden Sie sich daher nur für Plattformen, die solche Funktionen anbieten.
Prädiktive Modellierung
Predictive Modeling ist ein weiterer wichtiger Trend und eine bewährte Praxis, die wir im Leasing der nächsten Generation beobachten können. In diesem Fall wird es vor allem eingesetzt, um Verträge auf der Grundlage von Risikofaktoren und der Möglichkeit von Versicherungsansprüchen zu optimieren.
Kundenzentrierung
Kundennahe Innovationen beherrschen auch das Leasing der nächsten Generation, angefangen bei robusten KI-gestützten Engines zur Gewinnung von Kundeneinblicken bis hin zu Selbstbedienungsmodulen, die es Kunden ermöglichen, Leasingverträge zu beantragen und den Papierkram auszufüllen, wann immer sie wollen. ihre Bequemlichkeit.
Wie wählt man ein Leasing-Portal der nächsten Generation aus?
Die Auswahl eines Leasingportals der nächsten Generation erfordert eine gründliche Recherche, sowohl über die Lösung selbst als auch über ihren Anbieter. Worauf sollten Sie achten?
Bereitgestellte Funktionen
In Bezug auf die Funktionen sollten Sie prüfen, ob die Plattform:
- bietet Module, die Ihre Kernprozesse unterstützen, z. B. Rechnungsstellung, Dokumentenverarbeitung, eKYC oder Online-Formulare,
- verfügt über Funktionen, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen, wie z. B. KI-gestützte Engines für die Verarbeitung von Kundendaten oder Self-Service-Automatisierung,
- bietet innovative Lösungen, die Ihre Investitionsrendite weiter steigern können,
- kann mit Ihren anderen Programmen verknüpft werden Leasing-Software-Komponenten.
Anbieter
Was den Verkäufer betrifft, so müssen Sie das:
- ihren Ansatz zur Cybersicherheit zu bewerten (und später zu prüfen),
- dafür sorgen, dass Ihr Leasingportal der nächsten Generation regelmäßig aktualisiert wird, sowohl im Hinblick auf die Cybersicherheit als auch auf eine verbesserte Leistung,
- überprüfen, ob sie effiziente Unterstützung für ihr Produkt bieten,
- ihre Fallstudien durchlesen, um ihre Lösung in der Praxis zu bewerten.
Interessieren Sie sich für die Leasing-Plattform der nächsten Generation von Ailleron? Erfahren Sie, wie wir Santadner Leasing gestärkt habenund treiben das Wachstum der Online-Zahlungen und der Nutzer digitaler Plattformen voran!
Zusammenfassung
Die Leasingportale der nächsten Generation können Ihnen einen Vorsprung in der Branche verschaffen. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl Ihre internen als auch Ihre externen Prozesse unterstützen und die Produktivität, Kundenzufriedenheit und Genauigkeit steigern. Sie benötigen eine zuverlässige, innovative Lösung für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns bei Ailleron, um mehr über unsere Leasing-Plattform zu erfahren!
Sie könnten auch lesen: Wie hat BNP Paribas Leasing Solutions seinen Kunden eine nahtlose Self-Service-Kommunikation ermöglicht?