Die Zukunft des Leasings bringt zahlreiche Veränderungen für die gesamte Branche mit sich. Im Jahr 2024 haben wir über die Notwendigkeit der Digitalisierung gesprochen, und dies wird einer der wichtigsten Faktoren sein, die die Richtung der gesamten Transformation bestimmen. Aber was wird sich sonst noch ändern und wie? Finden Sie es in diesem Artikel heraus.
Inhaltsübersicht
- Zukunft des Leasings: Die wichtigsten Trends, die den Wandel von traditionellen zu digitalen Leasingdienstleistungen vorantreiben
- Digitalisierung als Rückgrat der Leasingzukunft
- Zusammenfassung
Zukunft des Leasings: Die wichtigsten Trends, die den Wandel von traditionellen zu digitalen Leasingdienstleistungen vorantreiben
Was erwartet die Leasingbranche also in der Zukunft? Schauen wir uns die wichtigsten Trends und Tendenzen an.
Digitale Transformation
Leasing ist ein Relikt der Vergangenheit geblieben. Die gesamte Branche nahm neue Technologien viel langsamer an als andere Bereiche des Finanzwesens. Dies führt jedoch zu Technologieschulden und letztlich zu Ineffizienzen.
Bei dem derzeitigen Stand des Leasings können wir sicher sein, dass die Branche in den kommenden Jahren einen Wendepunkt erreichen wird. In diesem Stadium werden wir eine echte Digitale Transformation im Leasing. Es mag langsam beginnen, mit einigen Unternehmen, die neue Technologien übernehmen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, aber am Ende werden digitale Plattformen, KI-gestützte Maschinen und Tools zur Automatisierung von Arbeitsabläufen in der gesamten Branche eingesetzt werden.
Kundenzentrierung
Kundenzentriertheit wird auch eine treibende Kraft für die Zukunft des Leasings sein. Die Folgen werden wir in mehreren Bereichen beobachten können, unter anderem:
- verwendete Lösungen - Die Erwartungen der Kunden werden die Leasingunternehmen dazu veranlassen, digitale Plattformen einzuführen, die es den Kunden ermöglichen, Geschäfte aus der Ferne und bequem abzuschließen,
- Kommunikation - Leasingunternehmen müssen auch proaktiv werden und Lösungen für die Probleme ihrer Kunden suchen, bevor sie eskalieren.
- Produkte - Die Produktpalette wird auch auf die Bedürfnisse und Erwartungen der modernen Kunden zugeschnitten sein, wobei das Modell "Geräte als Dienstleistung" immer beliebter wird (wobei in den kommenden Jahren auch andere Modelle erscheinen könnten).
Die Macht der Daten
Daten sind mächtig, aber nur, wenn man sie bereinigen, standardisieren und analysieren kann. In Zukunft werden sich Leasingunternehmen diese Aussage endlich zu eigen machen und an Plattformen arbeiten, die es ihnen ermöglichen, aus den gesammelten Daten verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu gehören auch Investitionen in KI-gestützte Lösungen und Dienstleistungen für das FinanzwesenDenn ohne sie ist es unmöglich, große Datenmengen zu verarbeiten.
Digitalisierung als Rückgrat der Leasingzukunft
Was haben die oben genannten Trends gemeinsam? Sie sind in digitalen Technologien verwurzelt. Man kann die Kunden nicht an die erste Stelle setzen, wenn man keine Plattform für die Fernkommunikation hat oder keine Daten über sie sammelt und analysiert; man wird die betriebliche Effizienz nicht steigern können, ohne digitale Prozessautomatisierung. Wenn also eines in Bezug auf die Zukunft des Leasings sicher ist, dann ist es die Tatsache, dass die digitale Transformation die Oberhand gewinnen wird.
Traditionelle Leasing-Dienstleistungen werden nahezu obsolet werden - digitale Plattformen werden sie viel besser verwalten können, und neue, maßgeschneiderte Produkte werden die Kundenbasis erobern. Das bedeutet nicht, dass das traditionelle Leasing aussterben wird, aber ein traditioneller Ansatz für das Leasing wird es. Wenn Sie sich also für die Zukunft rüsten wollen, gibt es nur eine Lösung: in neue Technologien investieren.
Zusammenfassung
Die Leasing-Branche liegt bei der Digitalisierung derzeit weit hinter anderen Finanzdienstleistungen zurück, aber das wird Folgen haben. Jeder Monat mit veralteten Lösungen erzeugt technologische Schulden, die wiederum die Einführung neuer Software erheblich erschweren werden. Dennoch ist eine echte digitale Transformation unvermeidlich. Selbst wenn Sie noch nicht in sie investieren können oder wollen, sollten Sie zumindest einen Rahmen für künftige digitale Lösungen vorbereiten. Denn je früher Sie neue Technologien einführen, desto mehr Gewinn werden sie für Ihr Unternehmen bringen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann lesen Sie vielleicht auch: Steckt das Leasing in der Vergangenheit fest? Der dringende Fall für eine digitale Transformation.