1. Allgemeine Informationen

Wenn Sie die Ailleron-Website unter der Domain www.ailleron.com (einschließlich aller ihrer Unterseiten - im Folgenden gemeinsam als "Website" bezeichnet) besuchen und nutzen, ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche die Ailleron Spółka Akcyjna (eine polnische Aktiengesellschaft) mit Sitz in Kraków, Adresse: al. Jana Pawła II 43b, 31-864 Kraków, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters durch das Amtsgericht Kraków Śródmieście in Kraków, XI. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr.: 0000385276, TIN (NIP) Nr.: 9452091626, REGON: 120532280, E-Mail Adresse: dane.osobowe@ailleron.com (im Folgenden als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" oder "wir" bezeichnet).


2. Was sind die Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website nutzen, sowie andere ähnliche Technologien wie Pixel-Tags oder lokale Speicherung, die dazu dienen, Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website zu sammeln (im Folgenden: "Cookies"). Cookies können von der für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von vertrauenswürdigen Partnern der für die Verarbeitung Verantwortlichen stammen. Cookies werden nicht zum Zweck der Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten verwendet und dienen definitionsgemäß nicht dazu, Sie direkt zu identifizieren. Sie verändern auch nicht Ihre Browsereinstellungen oder die Konfiguration Ihres Geräts. Die Ausnahmesituationen, in denen mit Hilfe von Cookies erhobene Daten als Ihre personenbezogenen Daten angesehen werden können, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte werden in dem entsprechenden Abschnitt der Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben.


3. Wofür werden Cookies verwendet?

Wir verwenden Cookies in erster Linie, um Ihnen den Zugriff auf die Website zu ermöglichen und ihre Nutzung zu erleichtern. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet Cookies auch für Analyse- und Marketingzwecke - allerdings nur, wenn Sie dem beim ersten Zugriff auf die Website zugestimmt haben. Wir können auch andere Technologien und technische Lösungen verwenden, um auf Informationen zuzugreifen, die auf Ihrem Gerät oder Browser gespeichert sind.


4. Welche Arten von Cookies werden auf der Website verwendet?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet die folgenden Arten von Cookies auf der Website:

  • Notwendige Cookies - werden installiert, um Ihnen den Zugang zur Website und ihren Grundfunktionen zu ermöglichen. Sie bedürfen nicht Ihrer Zustimmung. Ohne sie wäre der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht in der Lage, den Nutzern Dienste auf der Website anzubieten.
  • Optionale Cookies - der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet diese nur, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Diese Cookies sind:
    • Funktional (Präferenzen) - sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen und Entscheidungen (wie Benutzername, Sprache, Textgröße oder andere anpassbare Elemente) zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte auf der Website anzubieten.
    • Analytische (statistische) Daten - sie ermöglichen es Ihnen, die Anzahl der Besuche und die Quellen des Verkehrs auf der Website zu sehen. Sie helfen zu erkennen, welche Seiten mehr oder weniger beliebt sind, und zu verstehen, wie die Nutzer auf der Website navigieren, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die Leistung der Website verbessern kann.
    • Marketing - wir verwenden diese Cookies, um Werbung zu schalten, die Ihren Interessen und Vorlieben entspricht. Auf der Grundlage der in diesen Cookies enthaltenen Informationen und der Aktivitäten auf anderen Websites wird ein Profil der Interessen der Nutzer erstellt.

Informationen über die verwendeten Cookies sind über das Cookiebot-Zustimmungsbanner auf der Website verfügbar.


5. Werden auf der Website Cookies von Drittanbietern verwendet?

Wenn Sie die Website nutzen, können Sie Cookies von Dritten erhalten, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeiten. Die Dritten, die mit dem Controller auf der Website zusammenarbeiten, sind:

  • Analytik-Anbieter - um die Leistung der Website besser zu verstehen, arbeiten wir mit Analytik-Anbietern wie z. B.:
    • Google Inc. (Google Analytics, Google Search Console, Google Tag Manager),
    • HubSpot Inc,
    • Microsoft Corporation (Microsoft Clarity),
    • Meta Platforms Inc./Meta Platforms Ireland Limited (Meta Pixel).
    • Cybot A/S (Cookiebot)
  • Marketingpartner - Der für die Verarbeitung Verantwortliche arbeitet mit Marketinganbietern zusammen, die Marketing-Cookies verwenden können, um Werbung anzuzeigen, von der sie glauben, dass sie für Sie von größtem Interesse ist, und um die Wirksamkeit dieser Werbung auf der Website zu messen. Unsere Marketingpartner sind:
    • Google Inc. (Google Ads, Youtube),
    • HubSpot Inc,
    • LinkedIn Corporation/LinkedIn Ireland Unlimited Unternehmen,
    • Meta Platforms Inc./Meta Platforms Ireland Limited (Meta Pixel).
  • Anbieter funktionaler Dienste - um Ihnen die individuelle Nutzung der Website zu ermöglichen, arbeiten wir mit Anbietern von Telekommunikationsdiensten wie z. B.:
    • Google Inc. (Google reCAPTCHA v3),
    • HubSpot Inc,
    • Cybot A/S (Cookiebot)
    • Cloudflare (über clutch.co)

6. Wie lange werden die Cookies gespeichert?

Die Website verwendet:

  • Session Cookies - einige Cookies sind temporäre Dateien, die gespeichert werden, bis Sie sich abmelden, die Website verlassen oder Ihren Webbrowser ausschalten. Diese Arten von Cookies helfen dabei, den Webverkehr zu analysieren, technische Probleme zu erkennen und zu beheben und die Navigation auf der Website zu erleichtern;
  • "Permanente" Cookies - einige der Cookies sind "permanente" Cookies, die für die in ihren Parametern angegebene Zeit oder bis Sie sie löschen gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern, um Ihren nächsten Besuch bequemer zu gestalten oder Ihnen maßgeschneiderte Inhalte zu bieten.

7. Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?

Die Website verwendet eine Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen (im Folgenden "Plattform" genannt), um Ihnen die Verwaltung Ihrer Präferenzen in Bezug auf Cookies zu erleichtern. Wenn Sie das erste Mal auf die Webadresse der Website zugreifen, werden Sie aufgefordert, eine der verfügbaren Optionen auszuwählen:

  • Einverständnis mit allen Cookies - durch Auswahl von "Alle zulassen",
  • Zustimmung zu einigen Cookies - durch Auswahl von "Auswahl zulassen" und anschließende Weiterleitung an die Plattform zur Anpassung der Cookies an Ihre Präferenzen,
  • keine Cookies zuzulassen - durch Auswahl von "Ablehnen".

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Plattform ändern. Die Plattform ermöglicht es Ihnen,:

  • Detaillierte Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies erhalten;
  • dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und seinen vertrauenswürdigen Partnern die Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies zu erteilen oder zu entziehen;
  • Ändern Sie Ihre vorgewählten Einstellungen.

8. Wie ändere ich meine Cookie-Einstellungen über meinen Webbrowser?

Ihr Webbrowser sollte Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Einstellungen zu ändern, um bestimmte Cookies abzulehnen, zu löschen oder zu blockieren. Wenn Sie auf der Plattform Ihre Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen und seine vertrauenswürdigen Partner erteilen, bedeutet dies nicht, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser zu ändern. Die Cookie-Einstellungen der gängigsten Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Der Nutzer kann seinen Browser auch so einstellen, dass er Cookies jedes Mal selbständig akzeptiert. Der Browser bittet dann den Nutzer jedes Mal um Erlaubnis, bevor er den Zugriff auf ein Cookie zulässt. Dies gibt dem Nutzer die Kontrolle darüber, was auf seinem Gerät gespeichert ist, hat aber den Nachteil, dass die Navigation auf der Website und anderen Websites verlangsamt wird.

Jeder Nutzer kann sich wie folgt gegen den Erhalt gezielter Werbung entscheiden:

  • mit Hilfe des NAI-Tools (https://optout.networkadvertising.org/), die es Ihnen ermöglicht, gezielte Werbung von uns und von anderen zugelassenen NAI-Mitgliedsunternehmen abzulehnen,
  • über die Website der Digital Advertising Alliance - DDA (https://optout.aboutads.info/). Wir befolgen die von dieser Organisation entwickelten Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbezogene Online-Werbung,
  • über die Website der European Interactive Advertising Digital Alliance (www.youronlinechoices.com). Wir halten uns an die von dieser Organisation entwickelten Richtlinien für Online-Werbung.

Wenn Sie Ihre Opt-out-Option über die oben beschriebenen Tools ausüben, beachten Sie bitte, dass:

  • können wir dennoch bestimmte Daten über Ihre Online-Aktivitäten für andere Zwecke als das Marketing sammeln,
  • die Opt-out-Optionen anderer Werbeunternehmen können anders funktionieren als unsere Opt-out-Optionen,
  • Sie können die Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten zu Werbezwecken jederzeit abstellen, indem Sie die Option "Do Not Track" verwenden. Wir reagieren dann auf "DNT"-Signale, die von Ihrem Browser gesendet werden. Wenn während des Besuchs eines Nutzers auf der Website eines unserer Werbepartner ein "DNT"-Signal empfangen wird, verknüpfen wir die während dieses Besuchs gesammelten Daten nicht mit der Browser-ID des Nutzers, so dass neue, über den Nutzer gesammelte Daten von uns nicht für gezielte Werbezwecke verwendet werden können, aber zuvor gesammelte Daten über den Nutzer können weiterhin verwendet werden,
  • Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich, so dass eine Änderung Ihrer Browser-Einstellungen dazu führen kann, dass einige Dienste nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren oder Sie die Website überhaupt nicht mehr nutzen können.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Übertragung seiner Daten zu analytischen und statistischen Zwecken über Google Analytics zu deaktivieren. Dazu können Sie eine Browsererweiterung installieren, indem Sie die unter dieser Adresse angegebenen Anweisungen befolgen: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=en


9. Änderungen der Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Richtlinie wird vom für die Verarbeitung Verantwortlichen laufend überprüft und bei Bedarf geändert.

Die aktuelle Version der Cookie-Richtlinie wurde angenommen und ist seit dem 07.04.2025 in Kraft.