Inhaltsübersicht

Das Onboarding von Firmenkunden ist nach wie vor einer der komplexesten und zeitaufwändigsten Prozesse in der Finanzdienstleistungsbranche. Aufgrund komplizierter Dokumentationsanforderungen, vielschichtiger Compliance-Prüfungen und manueller Verifizierungsverfahren dauert es oft Wochen oder Monate, bis er abgeschlossen ist. Führende Finanzinstitute können jedoch die Bearbeitungszeiten für das Onboarding durch intelligente Automatisierung erheblich verkürzen, so dass aus einer wochenlangen Tortur ein rationalisierter Prozess wird, der innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden kann.

Intelligente Dokumentenverarbeitung und -überprüfung

Moderne KYC-Automatisierung nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Dokumentenverarbeitung zu verbessern. KI-gestützte optische Zeichenerkennung (OCR) kann Informationen aus Unternehmensdokumenten mit 98%-Genauigkeit extrahieren und validieren, während fortschrittliche Algorithmen diese Daten in Echtzeit mit globalen Compliance-Datenbanken abgleichen. Durch diese automatisierte Verarbeitung entfallen die manuellen Dateneingabe- und Überprüfungsschritte, die bisher den größten Teil der Einführungszeit in Anspruch nahmen.

Die Technologie zeichnet sich besonders durch die Handhabung komplexer Unternehmensstrukturen aus. Algorithmen des maschinellen Lernens können automatisch Eigentümerhierarchien abbilden, ultimative wirtschaftliche Eigentümer (UBOs) identifizieren und potenzielle Compliance-Risiken auf der Grundlage von Mustern erkennen, die aus Tausenden von früheren Fällen der Unternehmenseinführung gelernt wurden.. Diese Fähigkeit ermöglicht es Finanzinstituten, gründliche Due-Diligence-Standards einzuhalten und gleichzeitig die Bearbeitungszeit drastisch zu reduzieren. Fortgeschrittene Implementierungen sind detailliert beschrieben in "Eine einzige Plattform oder unabhängige Lösungen: Die Präferenzen von Geschäftskundenin dem untersucht wird, wie integrierte Onboarding-Plattformen die Erfahrung von Firmenkunden verbessern.

Risikobewertung und Compliance-Screening in Echtzeit

Automatisierte KYC-Systeme können ein kontinuierliches Echtzeit-Screening gegen globale Watchlists, Sanktionsdatenbanken und negative Medienquellen durchführen. Anstatt periodische manuelle Überprüfungen durchzuführen, überwachen computergestützte Systeme die Firmenkunden und die mit ihnen verbundenen Unternehmen kontinuierlich und alarmieren die Compliance-Teams über alle Änderungen ihrer Risikoprofile oder ihres rechtlichen Status.. Dieser Ansatz bietet eine bessere Abdeckung der Einhaltung der Vorschriften und reduziert gleichzeitig die traditionell erforderliche manuelle Überwachung.

Die Transformation der Kundenerfahrung

Aus der Sicht des Firmenkunden stellt das automatisierte Onboarding eine erhebliche Verbesserung der Nutzererfahrung dar. Digitale Portale ermöglichen es Treasurern und CFOs von Unternehmen, über sichere, zentralisierte Plattformen die erforderlichen Unterlagen einzureichen, den Antragsverlauf zu verfolgen und mit den Kundenbetreuern zu kommunizieren. Durch diese Transparenz wird die Frustration über unklare Zeitpläne beseitigt und die Notwendigkeit wiederholter Anrufe zur Statusaktualisierung verringert.

Integration mit Kernbankensystemen

Eine erfolgreiche KYC-Automatisierung erfordert eine nahtlose Integration in die bestehende Kernbankinfrastruktur. Moderne Implementierungen verwenden API-gesteuerte Architekturen, die mit Kundenbeziehungsmanagement-Systemen (CRM), Kernbankenplattformen und Tools für die aufsichtsrechtliche Berichterstattung verbunden werden können.. Diese Integration stellt sicher, dass verifizierte Kundeninformationen nahtlos in die operativen Systeme integriert werden, so dass eine manuelle Neueingabe nicht mehr erforderlich ist.

Die fortschrittlichsten Systeme unterstützen auch Straight-Through-Processing (STP) für qualifizierte Firmenkunden. Wenn die automatisierten Risikobewertungen und die Überprüfung von Dokumenten die vorgegebenen Schwellenwerte erreichen, kann das System automatisch Onboarding-Anträge genehmigen und Prozesse zur Einrichtung von Konten auslösen.. Diese Funktion ermöglicht die Kontoeröffnung am selben Tag für Firmenkunden mit geringem Risiko und bietet gleichzeitig angemessene Kontrollen für komplexere Fälle.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Audit Trail Management

Automatisierte KYC-Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie umfassende Prüfpfade und gesetzliche Dokumentationen führen. Jeder Schritt des automatisierten Prozesses wird protokolliert und mit einem Zeitstempel versehen, so dass detaillierte Aufzeichnungen entstehen, die den behördlichen Prüfungsanforderungen entsprechen.. Diese Dokumentation ist bei Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden besonders wertvoll, da sie die konsequente Anwendung der Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften belegt und einen eindeutigen Nachweis für die Bemühungen um die Einhaltung der Sorgfaltspflicht liefert.

Die Systeme passen sich auch automatisch an sich ändernde gesetzliche Anforderungen an. Moderne KYC-Plattformen erfordern keine manuellen Aktualisierungen von Verfahren und Checklisten, sondern können neue Compliance-Regeln und Screening-Kriterien durch Konfigurationsaktualisierungen einbeziehen.. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet die fortlaufende Einhaltung von Vorschriften und verringert gleichzeitig den operativen Aufwand für die Verwaltung von Änderungen der Vorschriften.

Erfolgsmessung und ROI

Finanzinstitute, die automatisierte KYC-Verfahren für Unternehmen einsetzen, berichten von erheblichen, quantifizierbaren Vorteilen, die über die Zeitersparnis hinausgehen. Unternehmen erzielen 65% ihrer Automatisierungsvorteile während der anfänglichen Phasen der Identitätsüberprüfung, Triage und Risikobewertung, wobei zusätzliche Effizienzgewinne während des gesamten Onboarding-Prozesses erzielt werden.. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die Verringerung des Bedarfs an Kundenkontakten, die automatische Vervollständigung von Profilen und die Optimierung der Kommunikationsabläufe.

Der ROI geht über die betriebliche Effizienz hinaus und umfasst auch die Auswirkungen auf den Umsatz. Dank der schnelleren Einarbeitung können sich die Kundenbetreuer auf die Geschäftsentwicklung und den Aufbau von Kundenbeziehungen konzentrieren, anstatt sich mit administrativen Abläufen zu befassen, was zu mehr Cross-Selling-Möglichkeiten und stärkeren Kundenbeziehungen führt.. Die Banken berichten auch von einer besseren Kundenzufriedenheit und einer höheren Bindungsrate bei Firmenkunden, die mit einem optimierten Onboarding-Prozess arbeiten.

Zusammenfassung - KMP vs Flutter

Die Automatisierung des Onboarding von Firmenkunden stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Finanzinstitute Geschäftskunden akquirieren und betreuen. Durch den Einsatz von intelligenter Dokumentenverarbeitung, Risikobewertung in Echtzeit und nahtloser Systemintegration können Banken die Onboarding-Zeiten von Wochen auf Tage reduzieren und gleichzeitig strenge Compliance-Standards einhalten. Diese Umstellung verbessert sowohl die betriebliche Effizienz als auch das Kundenerlebnis und verschafft Wettbewerbsvorteile, die zu messbaren Geschäftsergebnissen führen.

Sind Sie bereit, den Onboarding-Prozess in Ihrem Unternehmen zu revolutionieren? Kontaktieren Sie uns!

Quellen

Puplett, Clare. "Verkürzung der End-to-End-Verarbeitungszeiten beim Onboarding um 32%". umfassen1. Oktober 2024,

https://www.encompasscorporation.com/blog/reduce-end-to-end-onboarding-processing-times-by-32/.

Ailleron - Von Wochen zu Tagen: Die Automatisierung des Onboarding- und KYC-Prozesses für Firmenkunden

Ailleron

Das Marketingteam von Ailleron besteht aus digitalen Vermarktern und Inhaltserstellern, die Einblicke und Fachwissen aus dem gesamten Unternehmen zur Verfügung stellen, einschließlich #AilleronExperts. Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.

abstrakte Linien

Lassen Sie uns gemeinsam finanzielle Erfahrungen im Finanzsektor leicht und angenehm gestalten.

Sagen Sie uns, was Sie brauchen, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sagen Sie uns, was Sie brauchen, und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.