
Die Kunden von heute sind ausschließlich mobil
Von den 20 Millionen Mobile-Banking-Nutzern sind mehr als 13,6 Millionen reine Mobile-Nutzer - sie nutzen die App mindestens einmal im Monat und loggen sich überhaupt nicht ins Online-Banking ein. Und die Zahl der aktiven App-Nutzer wird weiter steigen!
Wonach suchen die Bankkunden wirklich?

Einfacher Zugang zu ihrer Bank über eine mobile App
Die Kunden wissen ihre Zeit zu schätzen und haben es satt, in der Warteschleife zu hängen oder zwischen Websites, E-Mails und mobilen Apps hin und her zu springen, nur um auf Bankdienstleistungen zuzugreifen.
Von grundlegenden Abfragen bis hin zu einfachen Aufgaben - wie der Änderung von Kontolimits, der Aktivierung neuer Dienste oder der Überprüfung des Transaktionsverlaufs - sollte alles möglich sein, ohne dass man anrufen oder auf eine E-Mail-Antwort warten muss.

Schneller, relevanter und KI-gestützter Support
Mithilfe von KI kann die Banking-App die Absicht des Kunden erkennen und Antworten auf häufig gestellte Fragen in Echtzeit liefern. Sie kann auch komplette Vorgänge wie die Verarbeitung von Überweisungen, die Überprüfung von Kontoständen, die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen durchführen.
Intelligente Chatbots erledigen alltägliche Fragen sofort, und wenn die Dinge komplexer werden, stehen virtuelle Assistenten bereit, um die Kunden Schritt für Schritt zu begleiten.

Bequeme Selbstbedienungsfunktionen
Selbstbedienung ist der neue Standard - die Kunden von heute erwarten schnelle, einfache und unabhängige Möglichkeiten, ihre Finanzen rund um die Uhr zu verwalten, ohne anrufen oder eine Filiale besuchen zu müssen.
Bankkunden wollen nicht ständig am Telefon sitzen oder eine Website durchsuchen. Ob es um die Aktualisierung persönlicher Daten oder die Beantragung neuer Produkte geht, sie wollen grundlegende Bankgeschäfte selbst erledigen.

Die richtigen Produkte, zur richtigen Zeit
Die Aufmerksamkeit der Kunden ist begrenzt, und die Relevanz und das Timing sind das Wichtigste.
Die Nutzer erwarten von ihren Bankberatern, dass sie ihre Bedürfnisse verstehen und maßgeschneiderte Lösungen genau dann anbieten, wenn sie sie brauchen.
Kontextbezogene Verkäufe und hyper-personalisierte Angebote tragen dazu bei, die langfristige Bindung zu erhalten.
Was macht ein wirklich mobiles Erlebnis aus?
Einem Accenture-Bericht zufolge können über 70% der Aufgaben im Finanzsektor vollständig automatisiert oder durch künstliche Intelligenz unterstützt werden.
Eine benutzerfreundliche Schnittstelle für alle, die einen einfachen und barrierefreien Zugang ermöglicht.

Eine intelligente Schicht, die das Nutzerverhalten lernt, Entscheidungspunkte erkennt und zeitnahe, kontextbezogene Empfehlungen liefert.

Fortschrittliche Sicherheitsmechanismen zum Schutz von Kundendaten und Transaktionen.

Volle Verfügbarkeit und Einhaltung der wichtigsten Vorschriften, einschließlich EAA und PSD2.

Selbstbedienung und Automatisierung, die es den Kunden ermöglichen, Dinge selbst zu erledigen, ohne komplizierte Schritte.

Nahtlose Integration mit Kernbankensystemen und neuen Finanzdienstleistungen.
KI-gestützter mobiler KI-Assistent
Möchten Sie die beste Erfahrung während der gesamten mobilen Reise bieten und den Kundenservice direkt in der App automatisieren? Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an und erfahren Sie, wie das geht.
NextGen Banking - für wen ist es gedacht?

- Für Finanzunternehmen, die nach einer Möglichkeit suchen, eine mobile Anwendung zu entwickeln, ohne den gesamten Code von Grund auf neu schreiben zu müssen.
- Für Banken, die ein mobiles Ökosystem einrichten wollen, das mit dem Wachstum des Unternehmens mitwächst.
- Für Organisationen, die ein hervorragendes und vollständig mobiles Erlebnis bieten wollen.
- Für Finanzinstitute, die ihren Kunden schnelle, einfache und sichere Bankdienstleistungen anbieten möchten, ohne dabei die ganze Komplexität in Kauf nehmen zu müssen.
Sind Sie bereit, die besten Erlebnisse zu liefern und ein mobiles Ökosystem zu schaffen, das mit Ihrem Unternehmen wächst?
Marcin Rabicki
Verkaufsdirektor


