In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft ist die Entwicklung konsistenter, skalierbarer und barrierefreier Produkte nicht mehr optional - sie wird erwartet. Für Unternehmen, die plattform- und teamübergreifend nahtlose Benutzererlebnisse bieten möchten, sind Designsysteme und hohe Zugänglichkeitsstandards zum Rückgrat einer effizienten digitalen Produktentwicklung geworden.
Aber was genau macht ein Designsystem zu mehr als nur einem Werkzeugkasten von Komponenten? Und warum investieren die führenden Unternehmen der Branche viel in die Entwicklung und Pflege dieser Systeme?
Inhaltsübersicht
- Was ist ein Entwurfssystem?
- Warum ein Designsystem?
- Die Arbeitsweise von Ailleron
- Designsysteme erstellt von Ailleron
- Barrierefreiheit als Bürger erster Klasse
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
- Designsysteme als lebende Produkte
- Zugang zu Final Thoughts
- Quellen
Was ist ein Entwurfssystem?
Wie Brad Frost, der Schöpfer von Atomic Design, bekanntlich sagte:
"Ein Designsystem ist die Geschichte, wie ein Unternehmen ein digitales Produkt entwickelt.
Im Kern ist ein Designsystem ein umfassender Rahmen, der Design, Entwicklung und Dokumentation integriert. Es bietet sowohl die visuelle Sprache als auch die funktionale Grundlage für digitale Schnittstellen.
Ein robustes Designsystem umfasst in der Regel:
- UI-Komponenten-Bibliotheken
- UX und Gestaltungsrichtlinien
- Gestaltungsmerkmale (Typografie, Farbe, Abstände)
- Schablonen und Benutzerabläufe
- Zugänglichkeitsstandards (z. B. WCAG 2.2)
- Zentralisierte Repositories für einfachen Teamzugang

Im Gegensatz zu eigenständigen Styleguides oder Musterbibliotheken sind Designsysteme lebendige, sich weiterentwickelnde Produkte, die skalierbar sind, sich anpassen und Teams unterstützen.
Warum ein Designsystem?
Diese umfassenden Frameworks sind nicht nur Werkzeuge für Designer oder Entwickler. Sie sind strategische Assets, die einen messbaren Geschäftswert liefern:
- Geschwindigkeit: Design- und Entwicklungsworkflows werden in Figma bis zu 50% und in der Front-End-Implementierung 40% schneller.
- Konsistenz: Die Schnittstellen sind einheitlicher, was die Reibung für die Benutzer und die Fehler für die Entwickler verringert.
- Skalierbarkeit: Neue Funktionen und Produkte können eingeführt werden, ohne dass die grundlegenden Elemente neu erfunden werden müssen.
- Kosteneffizienz: Weniger Hin- und Hergeschiebe zwischen Design- und Entwicklungsteams.
Die Designsystem-Bibliothek hat die Zeit, die für die Überprüfung der Implementierung einzelner UX/UI-Funktionen benötigt wird, um etwa 25% reduziert.
Die Arbeitsweise von Ailleron
Wir bei Ailleron haben uns darauf spezialisiert, kundenspezifische Designsysteme zu entwickeln, die mit den Geschäftszielen, den technischen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Benutzer übereinstimmen. Wir behandeln sie nicht als Ergebnisse, sondern als langfristige Investitionen.
Unsere Methodik umfasst:
- Audit & Umfangsdefinition
Wir beginnen mit einer Erkundungsphase, um festzustellen, was vorhanden ist, was fehlt und was verbessert werden kann. Auch wenn ein Kunde bereits ein Designsystem hat, beginnen wir mit einem Audit. - Entwurf und Umsetzung
Wir erstellen modulare Komponenten in Figma, die sich an WCAG 2.2, hohen Zugänglichkeitsstandards und Best Practices orientieren. - Dokumentation & Befähigung
Jedes System umfasst eine ausführliche Dokumentation, Einführungsleitfäden, Beitragsmodelle und Governance-Workflows.
Diese sorgen für die Akzeptanz bei internen Teams und Anbietern.

Designsysteme erstellt von Ailleron
Unsere Erfahrung und unser Können gehen über die Theorie hinaus. Ailleron hat umfassende Designsysteme für führende Finanzinstitute entwickelt und implementiert, darunter Santander Consumer Bank und Spółdzielcza Grupa Bankowa (SGB). Jedes System wurde auf die einzigartigen geschäftlichen und technischen Gegebenheiten des Kunden zugeschnitten, um eine nahtlose Integration in die Produktabläufe und die Markenidentität zu gewährleisten.
Intern, unser FUX Design System bildet die Grundlage für die meisten digitalen Produkte und Dienstleistungen von Ailleron. Es ist ein lebendiges System, das sich parallel zu Plattformstandards und Best Practices für Barrierefreiheit entwickelt und aktiv von funktionsübergreifenden Teams genutzt wird.

Jedes dieser Designsysteme ist nicht nur ein einmaliges Produkt. Sie werden gepflegt, verwaltet und kontinuierlich verbessert, um einen langfristigen Wert und die Anpassung an die moderne Produktentwicklung zu gewährleisten.
Barrierefreiheit als Bürger erster Klasse
Ailleron Experts betrachtet Barrierefreiheit als grundlegend, nicht nur als ein weiteres Merkmal. Wir wenden die WCAG 2.2-Standards auf jede Komponente an, die wir bauen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme von vornherein integrativ sind.
Unsere Checkliste für Barrierefreiheit umfasst:
- Semantisch korrekte HTML-Struktur (z. B. aria-describedby, role, label, for)
- Navigierbarkeit mit der Tastatur
- Kontrastreiche Farbpaletten (AA/AAA-Konformität)
- Vermeidung von Farbe als einzigem visuellen Indikator
- Strenge Tests mit Tools wie:
Google-Leuchtturm
WAVE-Bewertungstool
IBM Equal Access Accessibility Checker
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Ein erfolgreiches Design System hängt von verschiedenen Perspektiven und enger Zusammenarbeit ab. In der Regel bilden wir Projektteams mit folgenden Mitgliedern:
- UI/UX-Designer
- Frontend- und Mobile-Entwickler
- Produktverantwortliche
Diese Struktur stellt sicher, dass das System praktisch und skalierbar ist und von allen Disziplinen verstanden wird.
Designsysteme als lebende Produkte
Designsysteme sollten niemals statisch sein. Sie entwickeln sich mit der Produktstrategie, der Technologie und den Bedürfnissen oder der Denkweise der Benutzer. Wartung, Iteration und Governance sind unerlässlich, um sie relevant zu halten.
"Konsistenz ist eines der stärksten Usability-Prinzipien: Wenn sich die Dinge immer gleich verhalten, müssen sich die Nutzer keine Gedanken darüber machen, was passieren wird." - Jakob Nielsen
Zugang zu Final Thoughts
Ein Designsystem und Zugänglichkeitsstandards sind mehr als nur eine Reihe von Schaltflächen und Schriftarten. Es bestimmt, wie Teams zusammenarbeiten und wie Benutzer Ihr Produkt erleben. Wir von Ailleron helfen Unternehmen dabei, fragmentierte Arbeitsabläufe zu überwinden und skalierbare Systeme zu entwickeln.
Ganz gleich, ob Sie bei Null anfangen oder eine bestehende Einrichtung optimieren möchten, unser Team steht Ihnen in jeder Phase zur Seite, von der Prüfung bis zur Einführung.
Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau eines skalierbaren, barrierefreien Designsystems?
Kontaktieren Sie unser UX Lab Team!Quellen:
- Nielsen Norman Group. "10 Usability-Heuristiken für die Gestaltung von Benutzeroberflächen". nngroup.com
- W3C Initiative für Barrierefreiheit im Web. "Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG) 2.2. w3.org/WAI
- Brad Frost. "Atomic Design." bradfrost.com
- Google. "Lighthouse". developer.chrome.com