Was sind die WCAG? Die Abkürzung steht für Web Content Accessibility Guidelines (Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten), die eine Reihe von technischen Standards für Websites und Anwendungen umfassen. Sie wurden kürzlich auf die Version 2.2 aktualisiert und sind in drei Typen unterteilt: A, AA, AAA, die jeweils eine höhere Stufe der Zugänglichkeit darstellen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie weiter!
Inhaltsübersicht
- Was sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG)?
- Was ist die Rolle der WCAG?
- Was bedeutet WCAG-Konformität?
- WCAG aus der Finanzperspektive
- Zusammenfassung
Was sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG)?
Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten sind eine Reihe von Standards, die vom World Wide Web Consortium entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass Menschen trotz Behinderungen oder anderer Beeinträchtigungen auf digitale Inhalte zugreifen können. Die WCAG wurden erstmals am 5. Mai 1999 veröffentlicht und seitdem ständig weiterentwickelt, wobei Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten 2.2 wobei es sich um die neueste Version der Normen handelt, die im Juni 2025 in Kraft treten wird.
Was ist die Rolle der WCAG?
Die Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten sollen Menschen helfen, trotz ihrer Behinderungen oder Beeinträchtigungen auf Websites zu navigieren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass ihr Anwendungsbereich weit gefasst ist - Es geht nicht nur um dauerhafte, lebensverändernde Behinderungen, sondern auch um kleinere Verletzungen. Einige Leitlinien helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Sie sich die Hand brechen - der Geltungsbereich der WCAG ist weit gefasst.
Was bedeutet WCAG-Konformität?
WCAG-Konformität bedeutet, dass Sie die WCAG-Vorschriften einhalten. Sie kann auf drei Ebenen erreicht werden:
- A → basic,
- AA → stark,
- AAA → ausgezeichnet.
Aus der Sicht einer behinderten Person informieren die meisten Unternehmen über den Grad der Zugänglichkeit gemäß den WCAG-Vorschriften, was diesen Menschen die Entscheidung erleichtert, ob sie auf einer bestimmten Seite oder in einer App bleiben sollen. Andernfalls wären sie mit Unsicherheit konfrontiert - sie könnten über Elemente stolpern, mit denen sie aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht interagieren können.
Aus Ihrer Unternehmensperspektive sind die WCAG eine Reihe von Tipps, wie Sie Ihre Website gestalten sollten, um sie zugänglich zu machen - technisch gesehen müssen Sie die Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten nicht befolgen. In der Praxis liegen die Dinge jedoch etwas anders.
Mit dem Europäischen Gesetz über die Zugänglichkeit von 2024 sind Sie verpflichtet, bestimmte Zugänglichkeitsstandards auf Ihrer Website einzuhalten - Andernfalls haben die Nutzer das Recht, Ihr Unternehmen zu verklagen. Die Anforderungen stimmen größtenteils mit den WCAG-Leitlinien des AA überein, so dass Sie sich letztlich in dieses Dokument einlesen und seine Leitlinien befolgen sollten. Natürlich gilt dies möglicherweise nicht für Sie, wenn Sie nicht in der EU tätig sind.
WCAG aus der Finanzperspektive
Menschen mit Behinderungen sind aktive Teilnehmer am Wirtschaftsleben - sie brauchen wie alle anderen auch vollen Zugang zu Bankgeschäften, Investitionen und Finanzdienstleistungen. Die Sicherstellung der digitalen Zugänglichkeit durch die Einhaltung von mindestens WCAG AA-Standards ist nicht nur eine ethische Verantwortung für Banken und Finanzinstitute, sondern auch eine entscheidende Geschäftsanforderung. Wenn Sie der Barrierefreiheit in Ihrem Unternehmen keine Priorität einräumen UX- und UI-Design kann Millionen potenzieller Kunden ausschließen, was sich letztlich auf die Benutzerfreundlichkeit, die Einhaltung von Vorschriften und die Einnahmen auswirkt.
Einhaltung von Vorschriften und finanzielle Sicherheit
Die Einhaltung der Vorschriften des European Accessibility Act (EEA) schützt Finanzinstitute vor rechtlichen Risiken und kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann schwere Strafen nach sich ziehen - bis zu 10% der Einnahmen eines Unternehmens - und stellt somit eine ernsthafte finanzielle Bedrohung dar. Der Finanzsektor ist besonders gefährdet, da die Benutzer häufig sensible Transaktionen abwickeln, die sowohl sicher als auch sicher sein müssen. vollständig zugänglich.
Verantwortung, Vertrauen und Wettbewerbsvorteile
Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus stärkt die Barrierefreiheit das Vertrauen der Kunden und den Ruf der Marke. Nutzer sind eher bereit, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die soziale Verantwortung zeigen - 80% der Kunden betrachten Barrierefreiheit als einen wichtigen Faktor bei der Auswahl von Finanzdienstleistungen. Die Priorisierung inklusiver digitaler Erlebnisse fördert die langfristige Kundentreue und -bindung und hebt Ihr Institut von der Konkurrenz ab.
Benötigen Sie Anleitung oder technische Unterstützung bei der Erfüllung der WCAG? Entdecken Sie unser digitale Zugänglichkeitsdienste für das Finanzwesen und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre digitalen Produkte für Millionen von Nutzern mit Behinderungen zu öffnen!
Innovation als Wachstumsmotor
Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften - sie ist ein Wachstumstreiber. Die Implementierung moderner KI-gesteuerter Lösungen für Barrierefreiheit, Sprachunterstützung und optimiertes UI/UX-Design verbessert das gesamte Nutzererlebnis für alle Kunden, nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Diese Investition erschließt auch neue Marktsegmente - 40% der Nutzer in Europa haben derzeit nur begrenzten Zugang zu Online-Finanzdienstleistungen.
Das finanzielle Potenzial der Barrierefreiheit
Der europäische Markt für digitale Barrierefreiheit wird bis 2025 voraussichtlich $8,1 Milliarden erreichen. Durch die proaktive Integration der WCAG-Konformität können Finanzinstitute diesen wachsenden Markt erschließen, ihre Dienste zukunftssicher machen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Zusammenfassung
Was sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG)? Es handelt sich um eine Reihe von Empfehlungen für die Gestaltung und Entwicklung von Websites und Anwendungen, die darauf abzielen, digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen, auch für Menschen mit bestimmten Behinderungen oder vorübergehenden, bewegungsbedingten Verletzungen.
Barrierefreiheit im Finanzwesen ist nicht länger optional - sie ist eine wesentliche Geschäftsstrategie. Sie gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, verringert finanzielle Strafen, erhöht die Glaubwürdigkeit der Marke und fördert die Kundenbindung. Die Umsetzung der WCAG bedeutet für Finanzinstitute nicht nur die Vermeidung von Risiken, sondern erschließt auch neue Einnahmequellen, verbessert die Nutzerzufriedenheit und stärkt die Position der Branche.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Sie können auch lesen: Digitale Zugänglichkeit im Zeitalter der Beschleunigung.